Meine Projekte und Referenzen im WELTKULTURERBE RAMMELSBERG-
Museum & Besucherbergwerk
2008
Restaurierung eines Wurfschaufelladers der Firma Atlas Copco und eines Scherenbohrwagens der Firma SIG von 1978.
2009 - 2013
Technische Beratung für die Wiederinbetriebnahme der Schrägförderanlage von 1936.
Seit Inbetriebnahme 2014 verantwortlich für den täglichen Betrieb.
2011
Restaurierung eines Elektrowagens mit Knüppellenkung der Firma Bleichert von 1936.
2011
Planung und Bau des weltweit ersten zertifizierten Grubenwagens speziell für Menschen mit eingeschränkter Mobilität (Rolli-Mobil).
2012
Beginn der auf 5 Jahren ausgelegten Entsalzung und anschließenden Restaurierung einer Diesellokomotive Deutz MLH 322 von 1938.
Meine Projekte von 2008 - 2012
2012
Restauratorische Bestandsaufnahme der untertägigen Fördermaschine vom Richtschacht von 1950 und dem Rammelsberger Fördergerüst von 1938.
2013
Beginn der technischen Restaurierung eines Fahrladers GHH-LF8 von 1980.
2013
Bestandsaufnahme am Fördergerüst des Ottiliae-Schachtes in Clausthal-Zellerfeld im Rahmen eines Workshops der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld.
2013
Technische Restaurierung einer Ruhrtaler-Diesellokomotive für den Oberharzer Geschichtsverein Clausthal- Zellerfeld.
2014
Weitere Bestandsaufnahmen am Fördergerüst des Ottiliae-Schachtes in Clausthal-Zellerfeld im Rahmen eines Workshops der Akademie des Handwerks Schloss
Raesfeld.
Meine Projekte von 2012 - 2014
2014
Reinigung und Konservierung archäologischer Grabungsfunde des Höhlen-Erlebnis-Zentrums in Bad Grund.
2015
Verschiedene Bestandsaufnahmen von Exponaten zur weiteren Restaurierung durch der AG Restaurierung.
2016
Restaurierung des Jäger-Denkmals von 1872 für die Stadt Goslar.
2017
Technische Restaurierung der Elektro-Lokomotive EL9 zur jährlichen Überprüfung durch den TÜV Nord.
Meine Projekte von 2014 - 2017
Berufliche Kurz-Vita
1993-1998
Betriebsschlosser im ehemaligen Erzbergwerk Rammelsberg in Goslar.
seit 1998
Schlosser im WELTKULTURERBE RAMMELSBERG - Museum & Besucherbergwerk.
2008-2010
Studiengang zum Restaurator im Metallbauer-Handwerk an der Akademie
des Handwerks Schloss Raesfeld.
seit 2011
Technischer Leiter und Restaurator am Rammelsberg.
seit 2011
Leitung der neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft Restaurierung .
Mitglied in akademischen und handwerklichen Vereinen